Häufige Fragen und Antworten (FAQs)

Hier werden oft gestellte Fragen beantwortet.

Gerne  können Sie spezielle Fragen direkt an uns stellen, nutzen Sie dazu unser Kontaktformular: KONTAKT


Was "Spender" interessiert

Wie kann ich Spenden?

 Es gibt mehrere Möglichkeiten

1.  Online-Spende bereits bei der Anmeldung zum Baden Marathon

Hier bieten wir den Starter/innen schon bei der Online-Anmeldung zum Baden Marathon Karlsruhe zwischen 1 und 10 € zu spenden. Mit diesem Spendenaufkommen werden alle LAUFENmitHERZ-Projekte des Jahres unterstützt. Diese Spendengelder werden zum Ende des Spendenmarathons vom Marathon Karlsruhe e.V. (in voller Höhe) weitergegeben.

2. Das Online-Spendenformular „Jetzt spenden“ haben wir auf jeder Spendenläuferseite eingerichtet. Hier können Sie per Überweisung oder per Lastschrifteinzug spenden.

Zur Bestätigung Ihrer Spende erhalten Sie automatisch eine Email. Der Spendenläufer oder der Betreuer eines Teams erhält eine Email, dass eine Spenden über ihn/das Team erfasst wurde.

Die Informationen über die erfasste Spende werden direkt an die jeweilige gemeinnützige Institution geleitet. Diese kümmert sich dann um den Bankeinzug von Ihrem Konto und sendet Ihnen auf Wunsch eine Spendenquittung (i.d.R. nach 8 Wochen).

Erst wenn die Spende im Spendentool freigeschaltet wurde (Sie werden dann nochmals per Mail informiert), wird Ihre Spende auch im Spendenranking bzw. als Spendeneingang beim Spendenläufer/-team angezeigt.

3. Sie überweisen direkt (ohne Nutzung unseres Spendentools) auf das angegebene Konto der sozialen Organisation:

Verwendungszweck: LAUFENmitHERZ Spendenmarathon 2018 - und den Spendenläufer/das Team - Projektname (bitte auch mit Ihrer Postanschrift) damit Ihnen vom Projektträger eine Spendenbescheinigung gesandt werden kann.

Erhalte ich eine Spendenquittung?

Bei einem Spendenbetrag bis zu 200 Euro gilt der Einzahlungsbeleg oder Kontoauszug in Verbindung mit dem Ausdruck dieses Spendenauftrages als Spendenquittung und kann beim Finanzamt im Rahmen der Steuererklärung eingereicht werden.

Bei Spenden über 200 Euro wird von den Finanzämtern eine gesonderte Zuwendungsbestätigung (Spendenbescheinigung) seitens der Spendenorganisation verlangt. Diese Zuwendungsbestätigung wird von der jeweiligen Organisation erstellt (i.d. R. ca. 6 Wochen nach dem Bankeinzug).

Falls Sie eine Spendenquittung angefordert haben und diese nicht nach 6 Wochen bei Ihnen eingetroffen ist, so wenden Sie sich bitte per Email an den Spendenläufer oder den Projektträger. Wir von LAUFENmitHERZ info(at)laufenmitherz.de helfen Ihnen auch gerne weiter.

Wo kann ich mich über einen Spendenstand informieren?

Unter "SPENDEN" finden Sie das Untermenü "Spendenranking"  die stets aktualisierten Gesamtübersichten aller Spenden. Auf den Seiten der Spendenläufer/-innen finden Sie eine Detailsicht, der von ihm/ihr gesammelten Spenden.


Was "soziale Organisationen / Projektträger" interessiert

Welche Voraussetzungen gibt es für soziale Projektträger/Organisationen?

Es gibt zwei Grundbedingungen, die von den Organisationen erfüllt werden müssen:

1. Der Projektträger muss eine gemeinnützige, soziale, ökologische o.ä. Organisation/ Verein /Stiftung (mit entsprechend steuerlicher Anerkennung) sein.

2. Die Organisation muss mindestens einen oder mehrere Spendenläufer (Teilnehmer an einem der Wettbewerbe des Baden Marathons) für ihr Projekt nachweisen.

Sind diese beiden Voraussetzungen erfüllt, so treten Sie über unser Kontaktformular mit uns Verbindung und beschreiben Sie bitte kurz Ihr Projektvorhaben.

Wird das vorgeschlagene Projekt aufgenommen senden Sie uns bitte umgehend:

Alle nachstehend genannten Informationen und Dateien bis spätestens Mitte Juli. Wir prüfen die Unterlagen und bereiten die Gestaltung der Projekt- und Spendenläuferseiten für Sie vor.

Konkret benötigen wir von Ihnen:

  • Eine prägnante Projektbeschreibung (ca. 15-20 Zeilen) des sozialen Projektes.
  • Passende Projektfotos - "Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte". (Fotos veröffentlichen wir nur mit Genehmigung/Nennung des Fotografen und Zustimmung der Fotografierten).
  • Das Vereinslogo, Bankverbindung, Anschrift und Kontaktdaten, Nachweis der Gemeinnützigkeit.
  • Sie benennen einen Spendenadministrator, meist der Kassier des Vereins. Er/sie bearbeitet u. a. eingehende Spenden, erstellt die Spendenquittung. Er/sie sollte also Zugang zum Bankkonto des Vereins haben. Er/sie erhält Zugang zu unserem Spendentool, um Spenden freizuschalten.
  • Falls Ihre Organisation das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstitutes für soziale Fragen (DZI) beantragt und erhalten hat, erwähnen wir dies gerne.
  • Kontaktdaten des Spendenläufers, bei Teams den Ansprechpartner des Spendenläuferteams (Vor-/Nachname, Emailadresse, Telefonnummer).
  • Bei Spendenlaufteams: Teilen Sie uns bitte über den Teambetreuer die Vor- und Nachnamen und die Emailadressen mit. Ebenfalls für welchen Laufwettbewerb die Teammitglieder angemeldet wurden/werden.

Hinweis aus gegebenem Anlass: 45 Tage vor dem Onlineanmeldeschluss (Baden Marathon) endet die Bewerbungsfrist für Projekte und Spendenläufer.


Die Frage "Wie werde ich Spendenläufer?" haben wir nachstehend in FAQ beantwortet.

Von teilnehmenden Organisationen des Spendenmarathons wünschen wir uns, dass Sie sich und Ihre Vereinsmitglieder am Marathonwochenende einbringen, z. B.

  • bei der Betreuung von offiziellen Verpflegungsstellen,
  • oder als Ordner beim Baden-Marathon an der Strecke.

    Für diese Unterstützung ist der veranstaltende Marathon Karlsruhe e.V. bereit eine Aufwandsentschädigung (als zusätzliche Spende) für Ihr soziales Projekt zu leisten.

Welche Aufgaben hat der Betreuer eines Projektes?

Damit der/die Spendenläufer effektiv Spendengelder einsammeln kann, ist die Unterstützung/Begleitung durch Ihre Organisation notwendig, sinnvoll und wichtig. Der "Betreuer" wird ergänzend von LAUFENmitHERZ unterstützt.

Bei jeder Online-Spende erhält der Betreuer/Spendenadmin (NEU seit 2014: auch der Spendenläufer oder der Laufteambetreuer) automatisch eine Information via Email, dass für das Projekt X und den Spendenläufer Y gespendet wurde.

Der Projekt-/Spendenadmin ist verantwortlich für:

  • Den umgehenden Einzug des Spendenbetrages vom Spenderkonto per Lastschrift.
  • Wurde per "Überweisung" gespendet ist der Zahlungseingang zu überwachen.
  • Die Freischaltung der Spende im LmH-Onlinespendensystem.


LAUFENmitHERZ ist wichtig:
Zeitnaher Versand eines Dankesbriefes und einer Spendenquittung (falls angefordert) durch den Projektträger.


Was "Spendenläufer" interessiert

Wie werde ich Spendenläufer?


Es gibt drei Grundbedingungen, die von den Spendenläufern/von Spendenläuferteams erfüllt werden müssen:

1. Mindestens ein Spendenläufer eines sozialen Projektes hat sich bis Mitte Juli zu einem der Laufwettbewerbe am Marathonwochenende angemeldet.
Will sich ein Spendenläuferteam für ein soziales Projekt engagieren, so muss sich das Team ebenfalls bis Mitte Juli angemeldet haben.
Wollen sich später weitere SpendenläuferInnen für das Projekt bei LAUFENmitHERZ engagieren, so muss deren Anmeldung spätestens bis zum offiziellen Onlineanmeldeschluss erfolgen. 

2. Die  erforderlichen Informationen und Dateien für Ihre Spendenläuferseite müssen zusammen mit den Unterlagen für das soziale Projekt bis spätestens Mitte Juli vorliegen. Hier geht es zu unserem Kontaktformular.

3. Jeder Spendenläufer, egal ob als Einzel- oder Teamläufer, hat primär die Aufgabe für sein Projekt zu laufen,  zu werben und im Freundes-/Bekanntenkreis und bei Geschäftspartnern Spenden zu sammeln.

Was wir konkret von Ihnen benötigen:

Bei Ihrem Engagement unterstützen wir Sie mit Ihrem Spendenaufruf (10-15 Zeilen) auf unserer Website. Hierbei ist es am einfachsten, wenn Sie sich kurz vorstellen und zwei Fragen beantworten:

  • Warum laufe und starte ich beim Baden Marathon in Karlsruhe (Marathon, Halbmarathon, Drittelmarathon oder Teammarathon; die 4er Staffel)?
  • Warum engagiere ich mich für dieses Projekt?

Und vergessen Sie nicht ein Foto (möglichst als LäuferIn) von sich/dem Team1 beizufügen. Bitte beachten: Fotos veröffentlichen wir nur mit Genehmigung/Nennung des Fotografen und Zustimmung der Fotografierten.

Selbstverständlich können auch mehrere Einzelläufer getrennt für ein Projekt Spenden sammeln, somit erstellen wir für jeden eine separate Spendenläuferseite mit seinem persönlichen Spendenaufruf.

1 Spendenläufer-Teams senden möglichst ein Gruppenfoto.
Einzelne Fotos der Teammitglieder fassen wir auch gerne zu einer Team-Collage zusammen.

Spendenläufer-Teams benennen einen Laufteambetreuer. Er erhält bei jeder, über unser LmH-Spendentool, erfassten Spende automatisch ein Mail „Eine Spende ist eingegangen“.

Hinweis: Sind Spendenläufer nicht spätestens bis zum offiziellen Online-Meldeschluss an einem der Wettbewerbe des Baden Marathons angemeldet bzw. sind bis zum Marathonwochenende keine Spenden über das LmH-Spendentool eingegangen, wird die Projektseite und das Porträt der Spendenläufer gelöscht. Die Projekte werden somit auch nicht bei der Verteilung der "indirekten LmH-Spenden" berücksichtigt.

Wie kann ich am effektivsten Spenden sammeln?

Die persönliche Ansprache steht im Vordergrund.

Dr. Oliver Hölzer nahm in 2014 zum 10. Mal beim Spendenmarathon teil. Er ist einer der schnellsten Spendenläufern über die Marathonstrecke und zählt mit seinem Projekt "Kindernotarztwagen" zu den erfolgreichsten Spendensammler.

Wie Oliver Hölzer seinen Spendenerfolg immer sicherstellt, verriet er am 21.7.2011 bei der Pressekonferenz zum FIDUCIA Baden-Marathon Karlsruhe. Dieser Filmbeitrag kann allen Spendenläufern als Motivation dienen und dabei helfen ebenso erfolgreich zu sein. Zur Nachahmung also allen Spendenläuferinnen und Spendenläufern empfohlen.
Viel Erfolg!!!

Eine Übersicht mit vielen Tipps für Ihren Spendenmarathon stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Profitieren Sie von den Erfahrungen unserer langjährigen, erfolgreichen Spendenläufern und Spendenläuferinnen.


Was "Sponsoren und ehrenamtliche Helfer" interessiert

Wie kann ich mich als Sponsor oder ehrenamtlicher Helfer bei LaufenmitHerz engagieren?

Da alle Aktiven rund um LAUFENmitHERZ ehrenamtlich tätig sind und LAUFENmitHERZ selbst über keine Einnahmen verfügt, freut sich LAUFENmitHERZ z. B. über:

·        die Kostenübernahme für die Erstellung von Werbemitteln, Flyern, Plakaten, .....

Über jeden seriösen Beitrag freuen wir uns sehr.

Nehmen Sie bitte über das Kontaktformular mit LAUFENmitHERZ Verbindung auf.

Vielen Dank.

Noch -1321 Tage bis zum Zieleinlauf des 19. Spendenmarathons 2021