BLICK ZURÜCK

 - Spendenmarathon 2013 bis 2019

 

 

LAUFENmitHERZ 2019 endet mit dem zweitbesten Sammelergebnis

Endergebnis 17. Spendenmarathon 2019

- 125 Spendenläuferinnen und Spendenläufer engagierten sich für 15 soziale Projekte

LAUFENmitHERZ der Spendenmarathon für soziale Projekte ist eine Aktion des Marathon Karlsruhe e.V. im Rahmen des Fiducia GAD Baden Marathon. Hierbei können einzelne Teilnehmer (w/m/d) oder Laufteams, die den Halbmarathon, den Drittelmarathon, den Marathon oder den TeamMarathon absolvieren, ihren Lauf gleichzeitig einem  sozialen Projekt widmen und dafür von Mai bis zum Marathonsonntag Spenden sammeln.

Die LAUFENmitHERZ-Spendenläufer motivieren ihre Freunde, Familie und Arbeits­kollegen als Unterstützer und Spender. LAUFENmitHERZ stellt kostenfrei das LmH-Spendentool mit einer Projektbeschreibung und einem Spendenaufruf zur Verfügung. Direkte Spenden und Spenden aus dem allgemeinen LmH-Spendentopf kommen zu 100% den teilnehmenden Projekten zugute.

In diesem Jahr können wir das zweitbeste Ergebnis seit 2003 melden:
„Wir freuen uns, dass den teilnehmenden Organisationen 75.638,52 € zur Umsetzung ihrer sozialen Projekten zur Verfügung gestellt werden können. Ein Erfolg, der ohne hoch motivierte Spendensammler nicht möglich ist. Am Ende fehlen nur 365 € um den bisherigen Sammelrekord aus dem Jahr 2015 einzustellen. Das selbstgesteckte Gesamtspendenziel von 55.888 € wurde deutlich übertroffen!!!“

Dr. Oliver Hölzer sammelte bei seinem 15. Start als Spendenläufer für sein Projekt den „DRK-Kindernotarztwagen“ 8.034 €. Er erhielt auch in diesem Jahr wieder den LAUFENmitHERZ-Wanderpokal „Spendensammelkönig“.

Bestes Team wurde zum dritten Mal in Folge das Spendenläuferteam „Laufen für Bühler Kinder“ vom Förderverein der evangelischen Johannisgemeinde Bühl. Sie sammelten  15.047 € für das Projekt „Kinder und Familien stärken“.

Mit Spenden in Höhe von 12.481 €  folgt das Team der „ViDia Runners“ für das Projekt „Laufen für Angehörigen-Zustellbetten in der Alterstraumatologie“ der ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe. Dieser Erfolg ist umso bemerkenswerter, da das Team seinen Spendenmarathon erst Anfang August startete.

Drittes Team mit über 10.000 € Spendensumme wurde das Team FUoKK, das für das Projekt „Anschaffung der Otoskope für jedes Patientenzimmer“ der onkologischem Kinderabteilung im städtischen Klinikum Karlsruhe 11.314 € sammelte.

Der barfußlaufende Dietmar Mücke (alias Pumuckl) war mit seinen verkleideten Freunden nun schon zum 10. Mal in Karlsruhe für das Projekt „Beratungsstelle für Menschen mit Down-Syndrom“ am Start. Die bunten Gesellen sammelten seither über 13.000 Euro bei ihren Fans am Straßenrand.


An dieser Stelle im Namen aller Teilnehmer des Spendenmarathon LAUFENmitHERZ, herzlichen Dank den vielen großzügigen Spendern.
 
Wer im nächsten Jahr beim 18. Spendenmarathon dabei sein will, sendet seine Projekt-Bewerbung an Werner Greß: info@laufenmitherz.de.

10.10.2019

Endergebnis des 16. Spendenmarathon LAUFENmitHERZ 2018

Mit der 16. Auflage der Aktion „Laufen mit Herz“ erreichten wir wieder ein gutes Ergebnis! Insgesamt 59.512 €uro.

103 Spendenläuferinnen und Spendenläufer widmeten ihren Lauf einem sozialen Projekt. Sie sammelten in ihrem privaten und beruflichen Umfeld von Mai bis zum Marathonwochenende im September Spenden. So waren es am Ende  51.167 Euro, die 15 sozialen Projekten zu Gute kommen. Eine ganz tolle Leistung aller Teilnehmer!

Indirekte Spenden in Höhe von 8.345 € waren am Ende im LAUFENmitHERZ-Spendentopf. Dieser Betrag geht zu 100% an die Projekte. Der Betrag setzt sich aus vielen Kleinspenden zwischen 1 und 10 € bei der Onlineanmeldung, einer Spende von „BÜRGER“ und dem Erlös einer TShirtaktion zusammen. Bei der Verteilung wurde das besondere Engagement der Spendenläufer/-teams bei dem Spendensammeln berücksichtigt.

Allen Spenderinnen und Spendern herzlichen Dank!

Unsere zwei LAUFENmitHERZ-Wanderpokale „SAMMELKÖNIG“ und „BESTES TEAM“ gehen in diesem Jahr an
Dr. Oliver Hölzer mit 51 Spenden und 4.190 € (incl. dem LmH-Spendenanteil 5.157 €), die er alleine sammelte und an das Team „Laufen für Bühler Kinder“, es errang mit 62 Spenden und  13.925 € (incl. dem LmH-Spendenanteil 15.774 €) den ersten Platz in der Teamwertung.

Auch die übrigen Sammelergebnisse können sich sehen lassen. Haben doch die meisten SpendenläuferInnen und Teams ihr selbst gestecktes Spendenziel erreicht oder sogar übertroffen.

Herzliche Grüße
Werner Greß


2017 wurden 63.241 € für 18 soziale Projekte gesammelt

Endergebnis des 15. Spendenmarathons 2017

Mit der 15. Auflage der Aktion „Laufen mit Herz“ erreichten wir wieder ein sehr gutes Ergebnis! 187 Spendenläuferinnen und Spendenläufer sammelten für 18 soziale Projekte direkte Spenden in Höhe von 58.574,60 €. Eine ganz tolle Leistung aller Teilnehmer! Stolz sind wir auch über bisher größte Spendenläuferschar von 187 Läuferinnen und Läufern.

Indirekte Spenden in Höhe von 4.666 € waren am Ende im LAUFENmitHERZ-Spendentopf. Dieser Betrag geht wieder zu 100% an die Projekte. Der Betrag setzt sich aus 466 Kleinspenden zwischen 1 und 10 € und einer Großspende von „BÜRGER“ zusammen. Bei der Verteilung wurde wieder das besondere Engagement der Spendenläufer/-teams bei dem Spendensammeln berücksichtigt.

Unsere zwei LAUFENmitHERZ-Wanderpokale SAMMELKÖNIG und BESTES TEAM gehen in diesem Jahr an
- Dr. Oliver Hölzer mit 44 Spenden und 3.943 €, die er alleine sammelte.
- das Team „Laufen für Bühler Kinder“, es errang mit 53 Spenden und 12.550 € den ersten Platz in der Teamwertung.

Zu den Top Five bei der erfolgreichen Akquise von Spendern, unter den 187 Spendensammlern, zählen mit
54 Spendern:  Norbert Ihrig für sein Projekt „Schwer behindert, leicht bekloppt!“
53 Spendern:  das Team „Für Bühler Kinder“ für ihr Projekt „Bühler Kinder stärken“
44 Spendern:  Dr. Oliver Hölzer für sein Projekt „DRK-Kindernotarztwagen“
37 Spendern:  das Team FUoKK für Ihr Projekt „Telemedizinische Kooperation mit der Uniklinik Freiburg“
27 Spendern:  das Team Kiwanisclub für ihr Projekt „Libelle“

Auch die übrigen Sammelergebnisse können sich sehen lassen. Haben doch die meisten SpendenläuferInnen und Teams ihr selbstgestecktes Spendenziel erreicht oder sogar übertroffen.

Allen Projektbeteiligten der Projekte gilt unser herzlicher Dank für das soziale Engagement!!!
 
Wir freuen uns, wenn Sie bei dem Spendenmarathon im Rahmen des 36. Fiducia GAD Baden-Marathon am 28. September 2018 dabei sind. Der Auftakt des 16. Spendenmarathons LAUFENmitHERZ ist für Mai 2018 geplant. Bewerbungen (Anforderungen siehe FAQ) sind ab April möglich; Für Ihre Kurzbewerbung siehe Kontakt.

Bleibt fröhlich und fit!
Werner Greß


Der 14. Spendenmarathon 2016

Spendenläufer sammelten 53.321 € für ihre sozialen Projekte im Jahr 2016

Spendenranking 2016

- Spenden von einer ½ Million Euro in 14 Jahren gesammelt!

53.321 € wurden beim diesjährigen Spendenmarathon des Marathon Karlsruhe e.V. von 147 Spendenläuferinnen und –läufern für 17 soziale Projekte gesammelt. Das selbstgesteckte Ziel aller Spendenläufer und -teams in Höhe von 41.639 € wurde somit weit übertroffen!

Herzlichen Dank den 339 Unterstützern der Projekte und den Spendenläuferinnen und Spendenläufern für ihr Engagement und ihre Sammelleistung.

Spendensammelkönig wurde zum 9. Mal Marathonläufer Dr. Oliver Hölzer. Er sammelte bei seiner 12. Teilnahme für das Projekt „DRK-Kindernotarztwagen“ wieder alleine 4.695 €. Auch seine Bilanz kann sich nach 12 Jahren sehen lassen: 48.050 €.

Den größten Erfolg der Spendensammelteams erzielte das Team FUoKK. Sie sammelten gemeinsam 11.895 € für das Projekt „Neuer Geschwisterbegegnungsraum“ vom Förderverein zur Unterstützung der onkologischen Abteilung der Kinderklinik Karlsruhe. Betreut wurde das Team bereits zum 6. Mal von Iris Malchow. Sie sammelte mit ihrem Team in den vergangenen 6  Jahren die stolze Summe von über 50.000 € für Projekte des FUoKK.

Feedback unserer Spendenläuferin Simone und dem Team „Für Bühler Kinder“ zu Ihrem Spendenmarathon:
Die Siegerin des Marathons Simone Raatz (2:55:39) aus Karlsruhe engagierte sich auch als Spendenläuferin. Sie startete für das Projekt des Kinderschutzbundes „Sprachpaten für Flüchtlingskinder“ und verriet uns wie sie ihr intensives Marathontraining und das Spendensammeln unter einen Hut brachte:
„Ich habe eine tolle Familie, die mir den Rücken für das Training freihält und so lange meine Tochter betreut. Mein Training startet um 6 Uhr morgens oder früher, in der Marathonvorbereitung waren es auch mal  zwei Einheiten am Tag. Ohne diese Stütze lässt sich Familie, Arbeit und Sport sonst kaum vereinbaren. Ebenso habe ich viele Bekannte und Freunde, die ich gleich für das Projekt begeistern konnte. Und was gibt es denn Schöneres, wie als Karlsruherin in der Heimat den Marathon zu gewinnen?“

Eines der größten und erfolgreichsten Spendenläuferteams war das Team „Für Bühler Kinder“. Die 28 Spendenläuferinnen- und läufer der Evangelischen Kirchengemeinde Bühl waren beim LBS Halbmarathon und beim AOK Teammarathon am Start. Am Ende hatten sie zusammen 435 Kilometer in den Beinen und reichlich geschwitzt. Doch alle Mühe beim Training und Spendensammeln hat sich gelohnt. „Wir waren eine herrlich bunte Truppe“, meinte Pfarrer Dr. Götz Häuser, „der Jüngste elf, der Älteste über sechzig Jahre alt, Männer und Frauen, Anfänger und Fortgeschrittene, schnelle und gemütliche Läufer, Leute aus Bühl und ein persischer Flüchtling. So bunt wie unsere Gemeinde für die wir unterwegs waren“. Und am Ende stimmt nicht nur das Spendenergebnis mit 12.482 Euro für das Projekt „Kinder und Familien stärken!“ Mit dem Spendenerlös soll die Stelle der Kinder- und Familiendiakonin Ute Gatz nachhaltig finanziert werden. Auch die Stimmung war so gut, dass die meisten auch 2017 wieder beim 15. Spendenmarathon LAUFENmitHERZ dabei sein wollen.“

Mehr zum 14. Spendenmarathon siehe auch die Pressemeldungen unter PRESSESPIEGEL.

Im nächsten Frühjahr können sich Spendenläuferinnen und Spendenläufer mit ihrem sozialen Projekt beim 15. Spendenmarthon bewerben. Das LAUFENmitHERZ- Spendentool wird vom 1. Mai bis zum Marathonwochenende 16./17.September für Spenden geöffnet.


Der 13. Spendenmarathon 2015

Der Spendenmarathon 2015 endete zum 4. Mal in Folge mit einem Rekordergebnis

Für 19 Projekte wurden insgesamt 76.310 €  gesammelt!

Ein großartiger Erfolg der 124 Spendenläuferinnen und Spendenläufern für ihre sozialen Projekte. Herzliche Gratulation!

Den Projektverantwortlichen wünschen wir viel Erfolg bei der Umsetzung der Projekte.

Wir danken allen Spendern und den Spenden-Läuferinnen und -Läufern herzlich für ihr soziales Engagement.

Mehr Infos zum Endergebnis finden Sie hier
Und die Übersichten der Sammelerfolge unserer Spendenläufer und -teams gibt es hier.

19 soziale Projekte mit 124 Spendenläufern nahmen an dem 13. Spendenmarathon LAUFENmitHERZ teil. Darunter 35 Kinder von der Rennbuckel- und der Südschule. Sie starteten für den Kinderschutzbund und bildeten das größte Spendenläuferteam; Ihren Lauf absolvierten die Kinder beim Sparkassen-Minimarathon am Samstag, 19. September.

Interessierte konnten sich bis 31. Juli 2015 für eine Teilnahme in diesem Jahr bewerben.

Diese neun Projekte waren erstmals dabei:

Aus Paulinchen wird Paula mit dem Spendenläufer Lars Kegler, lief in kompletter Feuerwehruniform
Projektträger: Bundesverband für Brandverletzte e.V.

Neuer Gruppenbus für das Haus Pater Viktrizius mit dem Spendenläufer Armin Wölfl, lief im Erdmännchenkostüm
Projektträger: Haus Pater Viktrizius - Träger: Katholische Kirchenstiftung Bonbruck

TEN SING - heute und morgen jungen Menschen viel zutrauen mit dem Spendenläuferteam des CVJM-Karlsruhe und dem Spendenläufer Andreas Knüdel
Projektträger: CVJM Karlsruhe e.V.

Spielend lernen – die Sprachpaten des Karlsruher Kinderschutzbundes mit dem Spendenläuferteam der BBBank Stiftung
Projektträger: BBBank Stiftung Karlsruhe

Bau der Begegnungsstätte: DAWN-Center in Timau/Kenya mit dem Spendenläufer Panagiotis Kotsas
Projektträger: Freie DAWN Friedensinitiative e.V. Heidenheim

Laufen für die Anlaufstelle IGLU mit dem Spendenläuferteam der Volksbank Karlsruhe-Stiftung
Projektträger: Volksbank Karlsruhe-Stiftung

Zeit füreinander und miteinander!  mit dem Spendenläuferteam Rennbuckel-Running & Südschul-Flitzer
Projektträger: Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Stadt u. Landkreis Karlsruhe e.V.

Bildung für Bangladesh - Schule in Sayedpur mit dem Spendenläuferteam alphabangla
Projektträger: alphabangla e.V.

Schule und Ausbildung für AIDS-Waisen in Kenia mit der Spendenläuferin Andrea Renner
Projektträger: CVJM-Landesverband Baden e. V.

(Stand 31.07.15)


Der 12. Spendenmarathon 2014

Erneute Steigerung der Bestmarke auf 65.219 €

Der 12. Spendenmarathon 2014 endete mit einem erneuten Rekordergebnis. Gegenüber dem Vorjahr wurden 25 % mehr Spenden gesammelt. Ein großartiger Erfolg der 153 Spendenläufer für die sozialen Projekte.

Mehr zum Thema unter "PRESSESPIEGEL".

Wir danken allen Spendern und den Läuferinnen und Läufern für ihr soziales Engagement.

Mit einem Klick auf das Chart, können Sie Ansicht vergrößern.

Sechs Projekte erstmals dabei

152 SpendenläuferInnen laufen beim Fiducia Baden Marathon, LBS Halbmarathon oder starten bei dem AOK BusinessTeamMarathon sowie beim Genußlauf BLEIFREI. Sie engagieren sich beim diesjährigen Spendenmarathon für 17 soziale Projekte. Neben dem Lauftraining sammeln sie von Mai bis zum 21. September für ihre sozialen Projekte Spenden.

Sechs Projekte sind beim 12. Spendenmarathon erstmals dabei:

  • Fahrdienst für die Kindergruppe Regenbogen   
    Allianz für die Jugend e.V.
  • Wohnen ist mehr als ein Dach über dem Kopf - HWK Betriebsgeländes in Neureut
    BBBank Stiftung
  • Neues Holz - für Tische und Bänke der Sportanlage des Martinshauses   
    Badischer Landesverein für Innere Mission - Martinshaus Berghausen
  • DakaDu! - Das kannst auch Du!   
    Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband  Stadt u. Landkreis Karlsruhe e.V.
  • Bühler Kinder stärken!   
    Förderverein Ev. Johannesgemeinde Bühl e.V.
  • Familientreffen Lungenhochdruck   
    pulmonale hypertonie eV

65 Kinder von der Rennbuckel- und von der Südschule starten für den Kinderschutzbund und bilden das größte Spendenläuferteam; Ihren Lauf absolvieren die Kinder beim Sparkassen-Minimarathon am Samstag, 20. September.


DANK an fünf Studenten der Hochschule für Technik und Wirtschaft Karlsruhe - University of Applied Sciences

Anwendungsprojekt: Relaunch der LAUFENmitHERZ-Spendenplattform

Die Funktionalität unserer Website www.laufenmitherz.de, mit dem Spendentool für online Spenden, wurde im Rahmen dieses Projektes modernisiert. Darstellungen, Inhalte, Navigationsmöglichkeiten sowie Bedienungskomfort wurden verbessert.

Unser Dank gilt dem hochmotivierten und kreativen Projektteam der Hochschule für Technik und Wirtschaft Karlsruhe - University of Applied Sciences. Fünf Studenten: Julia Thamasett, Alexander Rehan, Andreas Riffel, Thorsten Furrer und Torben Schneider, haben im Wintersemester 2013/2014 die neue Anwendung  programmiert.

Für die Projektbegleitung danken wir herzlichst Herrn Prof. Dr. Andreas Heberle und seinen Kollegen vom Fachgebiet Wirtschaftsinformatik der Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik.

Ein besonderer Dank geht an Selina Kappler (AWO-Spendenläuferin). Sie machte den Vorschlag, dass wir uns mit dem geplanten Anwendungsprojekt „Relaunch der LAUFENmitHERZ-Spendenplattform“ am Lehrstuhl von Herrn Prof. Dr. Heberle für eine Umsetzung bewerben sollten.
Im April 2014


11. Spendenmarathon 2013

„LAUFENmitHERZ“ erzielte 49.096,94 € für soziale Hilfsprojekte

Erfolgreichster Abschluss der 11. Spendenaktion im Rahmen des Fiducia Baden-Marathon Karlsruhe 2013

49.096,94€ wurden beim diesjährigen Spendenmarathon im Rahmen des Fiducia Baden-Marathon für 14 soziale Projekte gesammelt. Mit 26.749 € etwas mehr als die Hälfte sammelten über 80 engagierte Spendenläuferinnen und Spendenläufer.

Der restliche zweite Teil über 22.347,64 € kam über den allgemeinen LAUFENmitHERZ-Spendentopf zusammen. Dieser enthielt eine Großspende der BBBank-Stiftung in Höhe von 10.000 €, die Erlöse aus Aktionen am Marathon­wochen­­­ende sowie viele tausend Kleinbeträge zwischen 1 und 10 Euro, die mit der Anmeldung zum Laufwochenende online gespendet wurden. Das Endergebnis sehen Sie hier.

Eine kleine Feier als Dankeschön für alle aktiven Spendenläufer verbunden mit der Scheckübergabe an die 14 sozialen Projekte fand am 26.11. im Veranstaltungssaal der AOK Mittlerer Oberrhein statt. Die AOK Mittlerer Oberrhein unterstützt den Team-Marathon am Laufwochenende und Stellv. Geschäftsführer Bernhard Ibach drückte auch seine Wertschätzung gegenüber der sozialen Aktion „Laufen mit Herz“ aus.

Spendensammelkönig in der Kategorie „Einzelperson“ wurde Dr. Oliver Hölzer, der für das Projekt „DRK-Kindernotarztwagen“ allein 5.413 € sammelte. Den größten Erfolg in der Kategorie „Spendenteam“ hatte das FUoKK-Laufteam „Iris Malchow und Freunde“. Es sammelte für das Projekt „Diagnose Krebs!“ 9.811 €.

Bürgermeister Klaus Stapf, der gleichzeitig als 1. Vorsitzender des Marathon Karlsruhe e.V. fungiert,  übergab anschließend Spendenschecks aus dem allgemeinen Spendentopf an die vierzehn Institutionen. Abhängig vom Sammelengagement und Erfolg gingen Beträge von 207 € bis 6.595 € an die unterschiedlichen Projekte.

Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von Kristina Neureuther & Band die am Marathonsonntag am Ostendorfplatz bereits unter dem Motto „Sei dabei… musizieren zu Gunsten sozialer Projekte“ die Aktion „Laufen mit Herz“ und die teilnehmenden Sportler unterstützte.

Im Hinblick auf den 21.9.2014 wird die soziale Spendenaktion im Rahmen des 32. FIDUCIA Baden-Marathon bereits zum 12. Mal geplant. Der Geschäftsführer des Marathon Karlsruhe e.V., Fried-Jürgen Bachl sowie der ehrenamtliche Bereichsleiter für „Laufen mit Herz“, Werner Greß wiesen darauf hin, dass sich interessierte Spendenläufer/innen oder soziale Institutionen sowie Musiker (Solisten, Bands) und Stimmungsmacher die für eine gute Sache aktiv sein möchten, sich ab sofort bis Ende April bei LAUFENmitHERZ melden sollten - Kontakt

BBBank-Stiftung übergibt 10.000 € an LAUFENmitHERZ

Herr Baschang von der BBBank Stiftung übergibt den Spendenscheck über 10.000 € an LAUFENmitHERZ

Über 10.000 Euro der BBBank Stiftung darf sich Laufen mit Herz Organisator Werner Greß für die sozialen Projekte des 11. Spendenmarathons freuen. Vor dem Startschuss des Baden Marathons übergab der Stiftungsvorsitzende Rolf Baschang am Sonntag, 22. September den Scheck. Das Geld fließt in den allgemeinen Spendentopf, der allen 15 sozialen Projekten zugute kommt.

Die Läufer der Spendenaktion Laufen mit Herz konnten 2012  einen LAUFENmitHERZ-Spendenrekord von 45.000 Euro erlaufen. In diesem Jahr soll das Ergebnis noch einmal erreicht oder gar übertroffen werden. Um dieses Ziel schneller zu erreichen, legte die BBBank Stiftung schon vor dem Ende des 11. Spendenmarathons 10.000 Euro in den Spendentopf.

Noch bevor am Sonntag der Startschuss zum großen Lauf fiel, überreichte Stiftungsvorsitzender Rolf Baschang den symbolischen Scheck an Laufen-mit-Herz-Organisator Werner Greß. „Mit der BBBank Stiftung wollen wir dauerhaft einen Beitrag zum Allgemeinwohl leisten und dort helfen, wo Hilfe benötigt wird. Es ist schön, dass wir mit unserer Spende nicht nur eine, sondern gleich 15 Organisationen unterstützen können“, sagte Rolf Baschang.

Die BBBank Stiftung
„Hilfe zur Selbsthilfe“ - diese gelebte Idee der BBBank war imJahr 2011 die Motivation zur Gründung der rechtlich selbständigen,gemeinnützigen BBBank Stiftung. Ihr Ziel ist die Förderungund Initiierung vielfältiger gemeinnütziger Projekte durch die Kräfte ihrer Mitglieder. Gemeinsam werden Projekte ins Leben gerufen oder gefördert. Wie bei einer eigenen Stiftung, aber mit geringerem Aufwand, können die eigenen Ideen verwirklicht werden. Genau das unterscheidet die BBBank Stiftung von vielen anderen Stiftungen.

Noch -1321 Tage bis zum Zieleinlauf des 19. Spendenmarathons 2021